Grundwort

Grundwort
Grụnd|wort 〈n. 12u; Sprachw.〉 der zweite Teil eines zusammengesetzten Wortes, der durch den ersten näher bestimmt wird, z. B. „Freund“ in dem Wort „Jugendfreund“

* * *

Grụnd|wort: zweiter Bestandteil einer Begriffszus., der durch das Bestimmungswort (vgl. Präfix) näher bestimmt wird, z. B. Stein in Edelstein, Säure in Salpetersäure, -cyclin in Tetracyclin, Benzol in Chlorbenzol, -metrie in Oxidimetrie, -graph in Dichrograph. Vgl. Stamm, Funktionsbezeichnung u. Suffix.

* * *

Grụnd|wort, das <Pl. …wörter> (Sprachwiss.):
letzter Bestandteil einer Zusammensetzung, der durch das Bestimmungswort näher bestimmt wird (z. B. Tür in Haustür).

* * *

Grundwort,
 
Sprachwissenschaft: das Simplex.

* * *

Grụnd|wort, das <Pl. ...wörter> (Sprachw.): zweiter Bestandteil einer Zusammensetzung, der durch den ersten Teil (das Bestimmungswort) näher bestimmt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grundwort — Die Komposition (auch: Zusammensetzung[1]) ist nach herrschender Bestimmung (Definition) die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier selbstständig vorkommender Wörter[2] oder (in anderen Worten) „die Verbindung von zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundwort, das — Das Grundwort, des es, plur. die wörter, ein Wort, von welchem andere abgeleitet werden; ein Stammwort …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grundwort — Grụnd|wort Plural ...wörter (Sprachwissenschaft zweiter Bestandteil einer Zusammensetzung, z. B. »Wagen« in »Speisewagen«) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ahlde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bernte — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bexten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Emsbueren — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Emsbüren — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gleesen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Helschen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”